Zur Homepage von Johann Lauer
Tradition und Fortschritt verbinden


 


4. Kapitel: Methodische Ansätze einer praktischen (normativen, pragmatischen und technischen) Politikwissenschaft

Fragestellung: Welche methodischen Ansätze benötigt eine praktische (normative, pragmatische und technische) Politikwissenschaft?

Ziel: Neue oder weiterentwickelte methodische Ansätze für eine praktische (normative, pragmatische und technische) Politikwissenschaft erläutern, explizieren, präzisieren oder rekonstruieren (vgl. 7. Schaubild).

 
   

Metaseiten

Startseite
Einleitung
Zusammenfassung
Ausblick

Inhaltsverzeichnis
Schaubilder
Literaturverzeichnis
Quellenverzeichnis

Inhalte

Operationen
Begriffe
Ansätze
Politikberatung
 

 

 


4.1 Ausgangspunkt: Methodische Ansätze mit empirischen und praktischen Elementen Seitenanfang

Empirisch-methodische Ansätze(vgl. von Beyme 2000 [1972]: 87-178, die folgende Gliederung wurde von mir vorgenommen):

  • quantitative methodische Ansätze:
    • behavioristischer Ansatz
    • Rational-Choice-Ansatz
    • quantitativ-vergleichender Ansatz
  • qualitativer methodische Ansatz:
    • institutioneller Ansatz
  • sowohl quantitative als auch qualitative methodische Ansätze:
    • funktionalistischer Ansatz
    • historischer Ansatz
    • vergleichender Ansatz

Die empirisch-analytische Forschungsansätze beschreiben, erklären und prognostizieren nicht nur technische Analysen über Ziel-Mittel-Relationen, sondern meinen auch technische Regulierungen begründen zu können.

Politikwissenschaftliche Forschungsansätze (Schmitz/Schubert 2006a: 15-17), die Einteilung wurde von Sven-Uwe Schmitz und Klaus Schubert nach metatheoretischen Annahmen und nach historischen Gesichtspunkten vorgenommen:

  • normativ-ontologischer Forschungsansatz, in der Gründungsphase der Politikwissenschaft in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere Freiburger und Münchner Schule
  • dialektisch-historischer Forschungsansatz, Ende der 60er Jahre Frankfurter Schule
  • empirisch-quantitativerr (behavioralistische) Forschungsansatz, Mainstream der Politikwissenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg
  • pragmatischer Forschungsansatz kam zwischen 1975 und 1990 hinzu,
  • empirisch-qualitativer Forschungsansatz gewann in den 1990er Jahren an Einfluss

Der normativ-ontologische, der dialektisch-historische, der pragmatische Forschungsansatz und der empirisch-qualitative sind prämoderne Ansätze, die viel zu viele statisch-geschlossene Elemente enthalten (vgl. Lauer: praktische-wissenschaften.de. 1. Schaubild). So verneinen alle oben angeführten Ansätze einen strukturellen Unterschied zwischen Sein und Sollen. Insbesondere eine professionell-moderne, differenzierte und spezialisierte Vorgehensweise ist daher kaum gegeben und kaum möglich. Für die beiden empirischen Forschungsansätze gelten die oben genannten Einschränkungen.

Bei allen oben beschriebenen Forschungsansätzen gibt es keine Trennung zwischen empirischer und praktischer Vorgehensweise, wie es die aufgrund von methodologischen Gründen prinzipielle Trennung zwischen empirischen und praktischen Wissenschaften dies erfordert (vgl. Lauer: Lauer: praktische-wissenschaften.de. 5. Kapitel).

Weiterhin gibt es noch methodische Ansätze mit empirischen und praktischen Elementen:

Auch diese methodischen Ansätze berücksichtigen den strukturellen Unterschied zwischen empirischen und praktischen Werkzeugtypen nicht.


4.2 Eigene Position: Methodische Ansätze mit genuin praktischen Eigenschaften Seitenanfang

Bei den hier vorgestellten methodischen Ansätzen (synoptischer, normativer, pragmatischer, technischer und dezisionistischer Ansatz) einer praktischen Politikwissenschaft wird der strukturelle Unterschied zwischen den unterschiedlichen Wissensformen und Wissenschaftstypen beachtet, da diese auf unterschiedliche Werkzeugtypen zurückgeführt werden können  (vgl. Lauer: praktische-wissenschaften.de. 5. Kapitel).

Rein praktisch-methodische Ansätze:

  1. synoptischer Ansatz
  2. normativer Ansatz
  3. pragmatischer Ansatz
  4. technischer Ansatz und
  5. dezisionistischer Ansatz

Im  Unterschied zu den anderen methodischen Ansätzen der Politikwissenschaft soll in diesen methodischen Ansätzen der strukturelle Unterschied zwischen den unterschiedlichen Wissensformen und Wissenschaftstypen beachtet werden, da diese auf unterschiedliche Werkzeugtypen zurückgeführt werden können.


4.2.1 Synoptischer Ansatz Seitenanfang

Bevor man Regulierungsvorschläge vornimmt, muss eine Synopse (Gesamtschau) der Problemlagen vorgenommen werden, die man ändern will (vgl. 7. Schaubild).


4.2.2 Normativer Ansatz Seitenanfang

Mit diesem Ansatz wird der normative Rahmen eines politischen Systems diskutiert. Dabei sollen allgemeinverbindliche Handlungsmaximen wissenschaftlich begründet werden (vgl. 7. Schaubild).


4.2.3 Pragmatischer Ansatz Seitenanfang

Ziel dieses Ansatzes ist es, die Handlungsstrategien zu eruieren, die für die Lösung von Problemen in einem Politikfeld nötig sind. Innerhalb der Sozialen Sicherheit geht es darum, Handlungsstrategien für die Risiken "Armut" und "Krankheit" zu entwerfen (vgl. 7. Schaubild).


4.2.4 Technischer Ansatz Seitenanfang

Beim technischen Ansatz geht es um praxistaugliche Instrumente, mit denen die Politik gestaltet wird. Das Stichwort lautet: "Sozialtechnologie“. Ziel ist es, den normativen Rahmen auszufüllen, den der normative und der pragmatische Ansatz vorgegeben haben, in konkrete Handlungsinstrumente und Handlungsanweisungen umzusetzen, die den konkreten Vollzug z.B. in der sozialstaatlichen Praxis regeln (vgl. 7. Schaubild).


4.2.5 Dezisionistischer Ansatz Seitenanfang

Ausgangspunkt: Dezisionismus

"Der Dezisionismus repräsentiert jedenfalls am konsequentesten die Folgelasten, die sich für den Bereich des Praktischen ergeben, wenn man Wissenschaftlichkeit und Begründungsfähigkeit nur im Umkreis des theoretischen Erkennens finden zu können glaubt. Ein an der Dichotomie von Erkenntnis und Entscheidung orientiertes Begriffsraster erlaubt es indessen nicht mehr, die Probleme, mit deren Erörterung einst die Philosophia practica befaßt war, ohne Verkürzung zu exponieren" (Wieland 1989: 7).

"Die conditia humana läßt es schlechterdings nicht zu, in irgendeinem Lebensbereich alle Regeln und alle Üblichkeiten gleichzeitig in Frage zu stellen" (Wieland 1999: 100).

Eigene Position: Dezisionistischer Ansatz

Hypothetische und gegensätzliche Handlungsmaximen, Handlungsstrategien und Handlungsinstrumente können wissenschaftlich begründet werden. Für die Praxis bedarf es aber einer verbindlichen und konkreten Vorgabe, d.h., es sind definitive Antworten gesucht. Dieser Ansatz beschäftigt sich mit Entscheidungsmechanismen, um definitive Antworten zu finden, auf die konkretes Handeln aufbauen kann. Es wird erörtert, welche Handlungsmaximen, Handlungsstrategien, Handlungsinstrumente oder Handlungsanweisungen für alle verbindlich zum Einsatz kommen sollen.

Weiterhin muss für die Folgen der Handlungen die Haftung übernommen werden. Demokratische Entscheidungsverfahren geben eine definitive Antwort auf die Frage, was zu tun sei, gleichzeitig werden die Haftungsfragen geklärt und die Handlung wird damit auch legitimiert. Daher ist eine weitere wichtige Aufgabe der praktischen Politikwissenschaft die Begründung von politischen Entscheidungsregeln (z.B. normative Demokratietheorie).

Politische Entscheidungen werden auf der EU-Ebene in politischen Institutionen (EU-Organe, Normungsorganisationen, Verwaltungen) von gewählten Politikern und auserwählten Beamten unter Beteiligung von nationalen und regionalen Institutionen, Parteien, Interessengruppen, Unternehmen und Bürgern getroffen. Dies gilt in der Willensbildungs-, Entscheidungs-, Implementations-, Kontroll- und Reformulierungsphase.

Politisch-praktische Entscheidungsdiskurse am Beispiel des politischen Systems der EU (vgl. Lauer 1993):

  1. Handlungsmaximen auf der Verfassungsebene (Grundrechte, Ziele und Kompetenzen der EU-Ebene)
  2. Handlungsstrategien und Handlungsinstrumente der EU-Organe (Richtlinien, Verordnungen, Entscheidungen und Erklärungen)
  3. Handlungsinstrumente in Normungsorganisationen (CEN/CENELEC, ETSI)
  4. Handlungsanweisungen bei der Implementation (Kommission, nationale Gerichte und Verwaltungen, Interessengruppen, Unternehmen)
  5. Handlungsanweisungen bei der Kontrolle (Kommission, nationale Gerichte, EuGH, Rechnungshof).


 5. Politikberatung 6. Zusammenfassung 7. Ausblick 8. Quellenverzeichnis 9. Literaturverzeichnis

Copyright: Johann Lauer Impressum Pfeil-Rechts Haftungsausschluss Projekt: praktische-politikwissenschaft.de
Quelle:
praktische-politikwissenschaft.de/4-kapitel-pp.htm

Jegliche Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, bedarf der Zustimmung des Autors.
No part of this publication may be reproduced or transmitted without permission from the author.
Seitenanfang